Falls es Jemanden interessiert - möchte ich den aktuellen Stand der Dinge aufzeigen:
Ich war vor etwa 2 Wochen mal beim Media-Markt in Simmering und hab mich dort vorab erkundigt, welche Auswahlmöglichkeiten es gäbe - mit meinen Prämissen: max 50 Zoll, UHD-Panel, passives 3D, kein Sony-Gerät!
Da bleiben dann tatsächlich nur noch 4 Geräte übrig: 2 von LG, 2 von Philips. Generell wollte ich auch wissen, ob ich dort mal vorbei kommen könne mit einem USB-Stick, um eigene Bilder anzuschauen (zwecks Entscheidung, ob dieses UHD gegenüber Full-HD auch eine (bzw wie viel) Verbesserung mit sich bringt. Und ob man dort auch mal kurz ein 3D-Video gucken könne. Wäre alles kein Problem.
Heute war ich mit meiner Frau beim Media-Markt, diesmal leider nicht in Simmering, sondern im Einkaufszentrum vom Bahnhof Wien Mitte (lag einfach am Weg). Dort wieder mein Sprüchlein runtergebetet und der gute und freundliche Verkäufer ging mit uns zu einem der in Frage kommenden LG-Fernseher (mit 49 Zoll). USB-Stick eingesteckt, das Verzeichnis mit den Bildern ausgewählt - und gestaunt. Dieser UHD Fernsehr konnte doch tatsächlich die UHD-Bilder nicht anzeigen!!!!!!! Ich habe extra dafür ein paar Bilder auf exakt 3840x2160 Pixel gebracht und das selbe Bild nochmal in Full-HD, also mit 1920x1080 Pixel. Und der konnte doch tatsächlich nur die Full-HD Bilder anzeigen.

Von Philips hatten die dann nur die Variante mit den 55 Zoll ausgestellt, also haben wir die Bilder an diesem angeschaut. Und? Perfekt. Einfach nur geil gewesen, das Bild von diesem Fernseher. Klar - aus einer Entfernung von 4 Meter war es ungemein schwierig, einen Unterschied auszumachen - aber wenn man näher kam ... das war dann schon beeindruckend. Von daher hat der Philips auf jeden Fall gepunktet. Ob einem das allerdings 1200 Öcken wert ist?
Dann kam von mir die Frage, ob man da auch mal ein wenig in die 3D-Welt reinschnuppern könne ... und dann die herbe Enttäuschung: Der Marktleiter hat es generell untersagt, den Kunden 3D-Vorführungen zu erlauben. Deswegen werden auch künftig keine 3D-Brillen mehr ausgelegt (angeblich bekommen die immer wieder mal lange Beine). Nachdem der Verkäufer unsere enttäuschten Gesicher gesehen hat, meinte er: Wenn sie 3D Brillen zu Hause hätten und ihr eigenes 3D-Video auf USB-Stick mitnehmen würden, dann hätten wir trotzdem die Möglichkeit, das im Geschäft auszuprobieren. Na, immerhin ... nur: wo soll ich jetzt einen 3D Film herbekommen?
Letzte Frage: der Preis! Das Gerät würde bei denen im Laden 1599 Öcken kosten!

Zur Info: Phiips Österreich weist auf der eigenen Homepage einen UVP von 1199 Euro aus und zu diesem Preis könne ich den Fernseher versandkostenfrei bestellen - und nach 3 Wochen könnte ich den auch problemlos retournieren, wenn er mich nicht zufrieden stellt. Darauf angesprochen, meinte der Verkäufer: Nachdem wir den Philips bislang noch nie in dieser Filiale hatten, steht da eben noch immer jener Preis, der damals (im Jahre Schnee) erfasst wurde. Den 'echten' Verkaufspreis würde dann der Marktleiter festlegen, wenn man das Gerät kaufen möchte.
Kopfschüttelnd sind wir dann wieder gegangen ...
Wollen die unser Geld nicht? Mir tun die Verkäufer leid, die unter solchen Bedingungen etwas verkaufen sollen. Oder ist das nur eine Strategie, um mehr Fernseher von LG zu verkaufen?
Jedenfalls seltsam.
