Autor Thema: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer  (Gelesen 39052 mal)

Don Manuel

  • Oberkellner
  • *****
  • Beiträge: 3010
  • Zustimmung: 65
  • wirsch, gezogen und gehobelt
    • IT-Beisl
PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« am: August 18, 2016, 10:01:17 »
Für alle, die sich immer schon ein IBM 5150 Mobo selber löten wollten.

http://www.mtmscientific.com/pc-retro.html

Die $150 sind zwar nicht gerade wenig, aber verglichen mit der Zeit, bis das Ding dann wirklich läuft, wahrscheinlich ein Schnäppchen ;)
Die Wissenschaftler versuchen, ihre falschen Theorien zu eliminieren, sie versuchen, diese an ihrer Stelle sterben zu lassen.
Der Glaubende dagegen - Tier oder Mensch - geht mit seinem falschen Glauben zugrunde.

Sir Karl Popper

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #1 am: August 18, 2016, 17:51:48 »
Und? Schon bestellt? ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #2 am: August 18, 2016, 17:55:54 »
Eigentlich, mit einem Lötständer, ist das Board in max. 2 Stunden zusammengelötet. Keine grosse Sache also. Sind ja eh alles nur IC's, der Rest ist schon verdrahtet. Zwei Stunden, mehr nicht.

Gruss Wildfoot

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #3 am: August 18, 2016, 18:00:02 »
Auch GEIL, man braucht dennoch auch eine äquivalent alte GraKa (ISA), sonst bleibt der Monitor dunkel. Apropos Monitor, das dürfte dann auch ein "spezieller" Monitor mit CGA (vielleicht noch EGA) Anschluss sein. Kriegt man heute fast nichtmehr.

Gruss Wildfoot

Don Manuel

  • Oberkellner
  • *****
  • Beiträge: 3010
  • Zustimmung: 65
  • wirsch, gezogen und gehobelt
    • IT-Beisl
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #4 am: August 18, 2016, 18:02:55 »
Nur zur Info, macht ja nix, aber hast ein prob mit der Editierfunktion ;) ?

Nein, ich bin löttechnisch ungefähr so talentiert wie ein Frosch beim Fussballspielen  ;D

Aber Monitor und GraKa dafür hätt ich noch. Wie ja auch ein Original dieser Kopie. Sowie einen clone der damaligen Zeit.
Die Wissenschaftler versuchen, ihre falschen Theorien zu eliminieren, sie versuchen, diese an ihrer Stelle sterben zu lassen.
Der Glaubende dagegen - Tier oder Mensch - geht mit seinem falschen Glauben zugrunde.

Sir Karl Popper

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #5 am: August 18, 2016, 18:09:32 »
Zitat
Nur zur Info, macht ja nix, aber hast ein prob mit der Editierfunktion ;) ?


Zitat
Nein, ich bin löttechnisch ungefähr so talentiert wie ein Frosch beim Fussballspielen  ;D
Ist nicht schwierig. Mit besagtem Lötständer geht die meiste Zeit eh für die Organisation der Komponenten drauf. Das Löten selbst ist dann sehr einfach und geht schnell. Das kannst auch du.

Zitat
Aber Monitor und GraKa dafür hätt ich noch. Wie ja auch ein Original dieser Kopie. Sowie einen clone der damaligen Zeit.
Du schon, aber wer sonst denn noch?

Gruss Wildfoot

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #6 am: August 18, 2016, 18:13:10 »
Ha, der Bier-Hahnen. Das Game habe ich geliebt!



Gruss

c23_Mike

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 487
  • Zustimmung: 145
    • c23 Computer, Gaming & more
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #7 am: August 27, 2016, 21:40:08 »
Hi there!

Solche Teile hab ich auch noch rumkugeln. Aber ich hab sogar VGA Karten auf ISA!
So long, Andreas Kölner
Obmann Verein "c23 Computer, Gaming & more"
http://www.c23.at
 ~~ never play alone ~~

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #8 am: August 28, 2016, 21:08:35 »
Nun, was das betrifft hätte ich nur Interesse, wenn es ein original IBM XT mit der genau gleichen Ausstattung von meinem damals wäre. Die scheint aber ziemlich exklusiv zu sein, habe nämlich bisher keinen zweiten solchen XT mehr gesehen:

- AMD D8088 und Intel C8087
- ganze 640KB RAM
- IBM 5.25" Floppy mit doppelter Einbauhöhe
- Seagate ST-412, 10BM MFM-HDD in 5.25" doppelte Einbauhöhe
- Monochrom sowie auch Color-Graphikkarte (CGA)
- Dementsprechend den standard IBM Monochrom-Monitor (Grün-Schwarz) sowie einem NEC Farbmonitor.
- Mit einer Microsoft Steelball-Mouse.
- 1xLPT und 2xRS232







Gruss Wildfoot

S-Bahn

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 921
  • Zustimmung: 453
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #9 am: August 29, 2016, 07:57:24 »
AMD hatte mal einen Intel 8088/8086 CPU Clone gebaut?  :o

Bislang kannte ich nur die beiden Clones von NEC, den V20 bzw V30 ...

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #10 am: August 29, 2016, 20:22:40 »
AMD hatte mal einen Intel 8088/8086 CPU Clone gebaut?  :o

Bislang kannte ich nur die beiden Clones von NEC, den V20 bzw V30 ...

Aber klar doch. Damals klaute man noch dreister als heute:

http://www.cpu-world.com/CPUs/8088/AMD-D8088.html

Gruss Wildfoot

S-Bahn

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 921
  • Zustimmung: 453
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #11 am: August 30, 2016, 08:23:23 »
Danke für den Link, Wildfoot, aber ich habs prinzipiell nicht bezweifelt, sondern nur gewundert, weil das seinerzeit wohl ein wenig an mir vorüber gegangen ist. Von AMD hab ich erst, glaub ich, mit der 80386er Ära gehört. Als einzige IBM-PC Clone Alternative sind mir eben die beiden oben erwähnten Prozessoren untergekommen. Den Kleineren hatte ich damals tatsächlich in meinem Rechner eingebaut, worauf die Kiste doch merklich schneller war. NEC hatte ja nicht einfach nur nachgebaut, sondern den internen Code gleich mit optimiert. Und nicht nur das, die hatten auch gleich den kompletten 80286er Code mit dazu eingebaut, sodass man mit einem 8086er bzw 8088er PC auch 80286er Anwendungen ausführen konnte. Hab damals sogar Windows 3.1 darauf installiert und zum Laufen gebracht, auch wenn man dem System dann beim Aufbau der GUI wirklich zuschauen konnte. Das Zeichnen eines Fensterrahmens hat damals etwa eine halbe Sekunde gebraucht. An ein Arbeiten war so also eher nicht zu denken, aber mich hat es fasziniert, dass man dem Windows 'vorgaukeln' konnte, dass es auf einem 286er PC lief ... :D

Don Manuel

  • Oberkellner
  • *****
  • Beiträge: 3010
  • Zustimmung: 65
  • wirsch, gezogen und gehobelt
    • IT-Beisl
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #12 am: August 30, 2016, 08:31:33 »
Damals gab's auch mindestens noch eine Version des Chips von Siemens.
Die Wissenschaftler versuchen, ihre falschen Theorien zu eliminieren, sie versuchen, diese an ihrer Stelle sterben zu lassen.
Der Glaubende dagegen - Tier oder Mensch - geht mit seinem falschen Glauben zugrunde.

Sir Karl Popper

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: PC-RETRO Motherboard Kit: IBM Clone Computer
« Antwort #13 am: August 30, 2016, 17:58:31 »
Hmm...

Also so einfach ist das nicht, mit dem Run-Mode. Denn ein D8086/D8088 läuft im Real-Mode, wobei ein A80286 im sogenannten Protected-Mode lief.

https://de.wikipedia.org/wiki/Real_Mode
https://de.wikipedia.org/wiki/Protected_Mode

Dazu muss die Software aber zwingend damit umgehen können. Sonst gehts ned.. ;)

Gruss Wildfoot