Händisch funktioniert das, so lange der Name in der Registry als String abgelegt wird. Aber ich habe den Eindruck, dass sich manche Programme hinter komplexen Zeichenkolonnen verstecken - und da bleibt uU viel Müll zurück, wenn du nur die Einträge mit dem Namen löscht.
Klar - aber wenn das Programm in der Registry Eintragungen tätigt, die nicht mit dem eigentlichen Programmnamen zu finden sind, dann bin ich sowieso chancenlos. Aber damit rechne ich eher nicht. Denn sonst besteht ja die Gefahr, dass so ein Programm Eintragungen von anderen Programmen zerstört oder selbst durch ein anderes Programm zerstört wird.
Deine Arbeit hätte jedenfalls der praktische RegScanner vereinfacht.
Danke - ich merks mir mal vor, falls ich sowas doch nochmal brauchen sollte.

@ Don
Natürlich wäre es eine Alternative, das System neu aufzusetzen. Einerseits hab ich nicht das Wissen, mir so eine Install-Datei aufzubauen, und andererseits muss ich ehrlich gestehen, bin ich einfach viel zu müde geworden, mich mit sowas noch eingehend zu beschäftigen. Ist mit ein Grund, warum ich auch möglichst nichts Neues mehr auf meinen Rechner kommen lasse. Sowas hat mir in der Vergangenheit mal Spaß bereitet, aber das ist schon lange her. Heute empfinde ich das eher als Belastung.
Drum hatte ich gedacht, ich bereinige mal vollständig die Registry von allen Eintragungen, die dem Programm zugeordnet werden können - und dann installiere ich die zuletzt noch voll lauffähige Version neu. Und wenn die läuft, werde ich auch kein Updae mehr aufspielen. Und wenn das nicht klappen sollte ... tja, mal sehen.
