Autor Thema: Alternative zum Firefox?  (Gelesen 33997 mal)

S-Bahn

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 921
  • Zustimmung: 453
Alternative zum Firefox?
« am: August 25, 2018, 12:52:46 »
Hi Zusammen,

tut sich im Moment ja nicht viel bei den Computer-Foren ...  ;D

Ich hätte mal eine Frage an Euch bezüglich Firefox: Mir geht es allmählich auf den Senkel, dass bei jedem blöden Update offensichtlich die Coockies verloren gehen und ich mich deswegen bei allen Webseiten neu anmelden muss, wo ich registriert bin. Mir geht das jetzt schon derart mächtig auf den Geist, dass ich diesem Browser am Liebsten den Rücken zukehren möchte. Allerdings suche ich nach einem Browser, der von der Zuverlässigkeit und dem Funktionsumfang sehr nahe kommen muss. Allen voran sollte der Browser über die Möglichkeit verfügen, ähnlich gut Werbung auszublenden wie es beim Firefox möglich ist. Und es sollte auch keine Darstellungsfehler geben.

Den Browsern von Microsoft und Google vertraue ich schlichtweg nicht; hier fürchte ich, übermäßig stark überwacht zu werden.
Vivaldi habe ich mal verwendet, aber das scheiterte daran, dass viele Seiten nicht funktionierten, wenn der AdBlocker eingeschaltet war.

Was gäbe es noch für empfehlenswerte Alternativen?

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #1 am: August 25, 2018, 21:34:29 »
IceWeasel ;)

Don Manuel

  • Oberkellner
  • *****
  • Beiträge: 3010
  • Zustimmung: 65
  • wirsch, gezogen und gehobelt
    • IT-Beisl
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #2 am: August 26, 2018, 08:30:51 »
Bei mir ist das nur einmal passiert, also beim großen Versionswandel von 5x.x nach 60.x, verwende aber immer alleine unter Linux 5 Browser. Chrome, Vivaldi, Opera, Seamonkey und eben FF. Und dieses Forum gibt's halt auch vor allem deswegen noch, weil ich mich nicht entschließen kann, es zu beenden.
Die Wissenschaftler versuchen, ihre falschen Theorien zu eliminieren, sie versuchen, diese an ihrer Stelle sterben zu lassen.
Der Glaubende dagegen - Tier oder Mensch - geht mit seinem falschen Glauben zugrunde.

Sir Karl Popper

enjoy

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 813
  • Zustimmung: 502
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #3 am: August 26, 2018, 09:47:29 »
Ich glaube, so ein Problem hatte ich auch mal, vor Jahren
imho habe ich damals ein neues Profil bei Firefox eingerichtet und so das Problem lösen können, aber ohne Gewähr ;)
Firefox ist trotz allem noch immer mein Lieblingsbrowser, wahrsscheinlich vor allem aus Gewohnheit

zu Vivaldi, wenn Seiten nicht funktionieren, wenn AdBlocker eingeschalten ist, imho ist dann nicht Vivaldi schuldig ;)
als Ersatz für Firefox ist Vivaldi imho sehr gut geeignet

hawi

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 128
  • Zustimmung: 83
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #4 am: August 26, 2018, 23:17:44 »
Ich verwende schon lange Firefox. Dass bei einem Update die Cookies verloren gingen, wäre mir neu.

S-Bahn

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 921
  • Zustimmung: 453
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #5 am: August 29, 2018, 09:41:53 »
Danke für den Vorschlag, Wildfoot - ich werde mir das mal runterladen und schauen, ob ich damit klar komme.
______________

Wenn das Problem mit dem Verlust der Coockies bei Euch nicht auftritt, dann scheint mir, dass irgendeine Einstellung im Browser bei mir anders ist als bei Euch. Nur welche?
Ein Profil möchte ich nicht einrichten. Sowas führt in der Regel dazu, dass Daten noch enger miteinander verknüpft werden und ich dadurch noch intensiver überwacht werde.
 ::)

enjoy

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 813
  • Zustimmung: 502
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #6 am: August 29, 2018, 20:25:15 »
Du musst kein Profil für Firefox einrichten, dass wurde bereits bei der Installation für dich erledigt.
Die Trennung von dem Programm und den Userdaten (=Profil) ist sehr sinnvoll, damit nicht bei jedem Update des Programms nicht die persönlichen Einstellungen über den Haufen geworfen werden.

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-erstellen-und-loeschen?redirectlocale=de&redirectslug=Profile+verwalten
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen?redirectlocale=de&redirectslug=Profil+sichern+und+wiederherstellen

zum Einlesen

S-Bahn

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 921
  • Zustimmung: 453
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #7 am: August 30, 2018, 10:40:43 »
Achso, dieses Profil meinst Du. Das kenne ich eh und hab ich ja eh auch immer von einem Rechner zum Anderen mit übernommen - sogar schon von Windows auf Linux und Retour. Aber wenn ich jetzt ein neues Profil anlege, kann ich dann wieder alle meine mehrere hundert Favoriten wiederherstellen?

Seit heute gibt es bei mir das nächse Problem: 2 Add-Ons hat der Browser einfach so als "nicht kompatibel" erklärt - siehe Anhang. Echt zum Kotzen der Browser mittlerweile.

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #8 am: August 30, 2018, 21:37:17 »
Komisch, Adblocker Plus läuft bei mir einwandfrei mit der Version FF 61.0.2

enjoy

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 813
  • Zustimmung: 502
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #9 am: September 01, 2018, 19:15:16 »
Welche Version von Firefox, welche Version der Addons?

S-Bahn

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 921
  • Zustimmung: 453
Re: Alternative zum Firefox?
« Antwort #10 am: September 03, 2018, 09:06:40 »
Die Updates laufen automatisch, meist habe ich die aktuelle Version schon, bevor Christoph dessen Erscheinen im Forum postet. Aktuell also 61.0.2 ....

Aber gibt eh Entwarnung - der Grund scheint zu sein, dass die CMOS-Batterie am Motherboard allmählich schwach wird und deswegen war wohl ein falsches Datum im Rechner gesetzt - und das wiederum hat den Firefox dazu genötigt, das Sicherheitszertifikat anzuzweifeln (da es wohl aus der Sicht meines Rechners in der Zukunft lag). Und das wiederum führt dazu, dass das Add-On nicht verwendet wird.
 :)