Autor Thema: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7  (Gelesen 3842 mal)

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« am: Mai 01, 2021, 20:44:20 »
Hallo Leute

Heute brauche ich mal wieder Experten-Hilfe von den Software-Gurus. Es geht um das Meinboard im Titel: ASRock 4CoreDual VSTA

https://www.asrock.com/mb/via/4coredual-vsta/#Specification

https://soggi.org/motherboards/asrock/4CoreDual-VSTA.htm

Ich habe mein Retro-PD System von einem ASUS P5P800-SE und eben einem PD 960 auf das ASRock mit einem QX6850 und DDR2 RAM aufgerüstet.

Dieses soll mit Windows 7 Ultimate 64Bit komplett neu aufgesetzt werden, nur leider sperrt sich der VIA etwas. Ein "normaler" Boot von zum Beispiel OmniBoot oder der Win 7 Setup DVD endet sehr schnell mit einem schwarzen Bildschirm, bei dem nichts weiteres mehr passiert. Die Frage ist nun, wie bringe ich Win7 Setup dazu, den Chipset-Driver für das Board gerade beim Booten mit zu laden und in der Win-Installation einzubetten? Der Schwarze Bildschirm ist nicht so spannend. ;)

Das Board war halt damals für XP ausgelegt, da konnte man während dem Setup noch den Treiber einbinden. Beim Win7 Setup komme ich aber garnicht erst ins Menu, der Screen wird nach "loading Files..." schwarz und die Kiste macht nichts mehr. Echt dumm.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüsse, Wildfoot

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #1 am: Mai 01, 2021, 20:53:11 »
Übrigens, das System:

- Mainboard: ASRock 4CoreDual VSTA (beim PD: ASUS P5P800-SE)

- CPU: QX6850 (beim PD: Intel Pentium D 960)

- RAM: 2x 2GB DDR2 G.SKILL PC2-6400 (beim PD: 4x 1GB DDR1 Kingston PC1-3200)

- GraKa: ATi Radeon HD3850 AGP

- HDD: WD1001FALS

- LG DVD Writer


Grüsse
« Letzte Änderung: Mai 01, 2021, 21:17:51 von Wildfoot »

enjoy

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 813
  • Zustimmung: 502
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #2 am: Mai 02, 2021, 21:15:41 »
Servus

Mit NTLite solltest du ein Bootmedium erstellen können, in welches du die notwendigen Treiber einbinden kannst, siehe https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?t=425

Wenn schon retro, warum nicht gleich XP installieren, mit dem Internet würde ich sowohl Windows XP als auch Windows 7 nicht verbinden.

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #3 am: Mai 03, 2021, 01:09:55 »
Hallo enjoy

Ich weiss noch nicht, ob das mein Problem lösen kann und wird, aber mal sehen. Werde mir die Anleitung sicher genau zu Gemüte führen.

Warum nicht XP?? Naja, 64 Bit soll es schon sein. ;) Und Win7 ist so modern, wie es auf dieser Kiste nur geht.Es soll (wieder) eine Gaming-Kiste werden. Das war sie schon unter dem PD (auch mit Win 7), und soll es nun mit dem QX erst recht sein. Ziel ist es, der ATi Radeon HD3850 AGP mit der neuen Plattform im Unreal Tournament mehr Dampf zu geben. :DFür I-Net wird sie wahrscheinlich auch etwas, vorallem YouTube, herhalten müssen. Viel ist da eh nichtmehr möglich. Da es aber nur eine Gaming-Kiste ist, spielt das nicht so eine Rolle. Mit dem PD war ich eine Weile sogar ohne Antivirus im I-Net unterwegs. ;)

Grüsse, Wildfoot

enjoy

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 813
  • Zustimmung: 502
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #4 am: Mai 11, 2021, 20:00:26 »
@wildfoot, wenn es ein Treiberproblem ist, dann kannst du es imho damit lösen, dass du den entsprechenden Treiber in Win7 integrierst

Wenn es "nur eine Gaming-Kiste" ist, warum muss das Betriebssystem dann 64 Bit haben?
Keines der Spiele von damals kratzt nur irgendwie an der Grenze und wenn du mehr als 4 GB Ram für diese Kiste hast, verwende eine Ramdisk um den zusätzlichen Arbeitsspeicher zu nutzen.
In die Ramdisk verschiebst du den/die "Temp" Ordner, dass beschleunigt dein System sehr.

zu dem Punkt, Systemen welche keine Sicherheitsupdates mehr erhalten mit dem Internet verbinden, vielleicht auch noch nicht getrennt vom eigenen Netzwerk, imho fahrlässig, aber deine Entscheidung

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #5 am: Mai 11, 2021, 20:47:46 »
Naja, ich hab beim Kauf des Boards schon darauf geachtet, dass das Beta Modd-BIOS mit explizitem 2x 2GB DDR2 Support und Support für den QX6850 drauf ist. Da will ich nun nicht mehr ins XP Zeitalter zurück. Auch weil 7 etwas sicherer als XP ist.
Und wie schon gesagt, soll die "neue" Plattform der ATi mächtig einheizen. Im wesentlichen die hier:

http://itbeisl.at/index.php?action=gallery;sa=view;pic=93

nur mit einem Zalman custom Cooler drauf.


Ganz direkt am I-Net ist die Kiste auch wieder nicht, hat immerhin noch einen Router mit NAT dazwischen. Und ob ein Virenscanner drauf kommt, kann ich ja dann immernoch entscheiden.

Leider habe ich bisher noch keine Zeit gehabt, diese Win Setup DVD mit int. Treiber zu erstellen.

Grüsse, Wildfoot

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #6 am: Mai 13, 2021, 17:46:35 »
Gibt es eigentlich von NTLite keine portable Version? Nur solche, die man installieren muss??

Grüsse, Wildfoot

enjoy

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 813
  • Zustimmung: 502
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #7 am: Mai 13, 2021, 19:14:43 »
zur Frage, keine Ahnung

wenn du nix installieren möchtest, die Treiber könntest du auch mit DSIM einbinden,

Beschreibung von MS
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/add-and-remove-drivers-to-an-offline-windows-image
bebilderte Beschreibung dazu
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_7_USB_3.0_Treiber_einbinden


enjoy

  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 813
  • Zustimmung: 502
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #8 am: Mai 13, 2021, 19:25:15 »
bzw. wenn du eine Installation mit bereits allen vorhandenen Updates (inkl. Mai Update) haben möchtest, dann schau dir dies mal an
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=221&t=23139

Wildfoot

  • Oberquartiermeister
  • Known Expert
  • *****
  • Beiträge: 2719
  • Zustimmung: 776
Re: ASRock 4CoreDual VSTA auf Win7
« Antwort #9 am: Mai 13, 2021, 19:49:27 »
Ja so eine "neueste" Version von Win 7 Ultimate 64Bit wäre schon noch cool, allerdings muss man da einen Account haben, um die Datei herunter laden zu können. Bei mir jedenfalls motzt er, dass ich nicht genügend Berechtigungen dafür hätte. ;)

Mir kam irgendwie auch noch die Idee, wenn ich mit der alten Installation (vom P5-P800-SE) boote, komme ich bis zu einem BSOD. Soweit natürlich nicht erstaunlich, aber könnte man nicht auch einfach dieser Installation die neuen Chipset-Driver untermischen?? Sauber ist das zwar nicht, aber vielleicht auch ein Weg. :D

Grüsse, Wildfoot